Zurück zur Startseite

Vogelschutzverein Lyss

März

Kein Anlass

 

 

 

Schwarzkehlchen

Saxicola torquata

Kennzeichen

Kleiner als Rotkehlchen, mit kürzeren, runderen Flügeln als Braunkehlchen. Männchen an Kopf und Kehle dunkel braunschwarz, zwei deutliche Halsseitenflecken. Mantel- und Schirmfedern einheitlich dunkelbraun. Weisser, schwärzlich gestrichelter Bürzel. Brust und Flanken warm orange, zur Bauchmitte hin und auf den Unterschwanzdecken mehr grauweiss. Unterflügel dunkel. Weibchen viel matter gefärbt, oben ganz bräunlich gesprenkelt. Jungvögel grauer und kräftig gefleckt, erinnern im ersten Herbst an ein leuchtend aber einheitlich beige gefärbtes Weibchen.

 

Verhalten

Oedlandflächen mit eingestreuten Büschen und Hecken stellen den bevorzugten Lebensraum des farbenprächtigen Schwarzkehlchens dar. Besonders in den Mittelmeerländern, wo ihm solche Gebiete zur Verfügung stehen, ist das Schwarzkehlchen eine sehr häufige Vogelart. Anders bei uns, denn Brachflächen sind in den Tieflagen der Schweiz sehr selten. Zudem ist das Schwarzkehlchen eher eine wärmeliebende Art, die trockene Gebiete vorzieht. Diese sind zum grössten Teil im Wallis und im Tessin beheimatet. Nur Durchzügler kann man auch ausserhalb der Brutgebiete beobachten.
Anfangs April kehren Schwarzkehlchen aus den Winterquartieren im Mittelmeerraum zurück. Nach Ankunft im Brutgebiet singt das Männchen von einer Warte aus sein mit kratzenden Tönen durchsetztes Lied. Auf der Balz jagt es seinem Weibchen im schnellen Tiefflug durch das Revier nach. Weibchen sind schlichter gefärbt, vom ähnlichen Braunkehlchen durch die dunkle Kehle zu unterscheiden.

 

Daten
Bestand in der Schweiz Rote Liste BUVAL, potenziell gefährdet, 150 Paare
Grösse und Gewicht 13 cm, 15 g
Brutort Am Boden
Gelege 5 - 6 Eier
Brutdauer 13 - 14 Tage
Nestlingsdauer 17 - 18 Tage
Nahrung Insekten, Spinnen, Würmer
Lebensraum Brachflächen
Zugverhalten Kurzstreckenzieher
Vogelart Drosselvogel

Zurück zur Startseite

Zurück zum Seitenanfang